A winning debut as Lohengrin
Piotr Beczala’s Wagnerian role debut as the eponymous Grail Knight in Lohengrin has garnered the acclaimed tenor further plaudits from fans and critics alike:
“With bright, firm tones, Beczala sang with warmth, flexibility and crisp confidence. He was capable of steely resolve or hushed magnificence; he effectively made Act III a single beautifully calculated crescendo. Over the long evening, his deftly supported heroic tones resounded with clarity and freshness.” (Opera News)
“The revelation was Piotr Beczala, who was just about perfect in the title role.” (WQXR)
“Vor allem aber wurde an diesem Abend ein neuer Lohengrin-Topinterpret geboren… Nun versucht auch [Beczala] sich erstmals an einer Wagner-Partie – und dieses Wagnis liefert eine der wohlklingendsten Interpretationen, an die man sich nach Archivlage und Erfahrung der neueren Zeit erinnern kann. „Wie der Tauber“, flüstert eine Sitznachbarin.” (Abendzeitung)
“Die Intensität und Wahrhaftigkeit, mit der Netrebko und Beczala miteinander ringen und singen, lässt die Luft brennen.” (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
“Es war ein grandioser und beglückender Opernabend. Anna Netrebko und Piotr Beczala, der in der Titelpartie ebenfalls als Wagner-Debütant zu erleben war, wurden schon nach dem ersten Aufzug vom Publikum bejubelt… Ebenso beeindruckend, wenngleich anders im Ansatz präsentierte sich Piotr Beczala. Er ist im lyrischen Fach ein Weltklasse-Tenor und hat sich auch bei Wagner zu keinerlei Stimm-Protzerei verleiten lassen, sondern klug dosiert, wunderbar phrasiert und artikuliert. Da war jedes Wort zu verstehen. Bei ihm kam gelegentlich ein Gefühl von echter ‘Italianità’ auf. Da fiel einem der Tagebuch-Eintrag von Cosima Wagner ein, der besagt: Man solle Wagner ‘italienisch singen, aber deutsch sprechen!’” (BR Klassik)
“Piotr Beczala singt den Lohengrin fabelhaft, sehr präzise, mit schönem Timbre, klarer Höhe, ausreichend heldischer Kraft und phasenweise sogar Italianita.” (Kurier)
“An der Seite von Netrebko hat auch der polnische Tenor Piotr Beczala sein Debüt als „Lohengrin“. Er genießt als einer der weltbesten Tenöre gleichfalls Ruhm.” (Dresdner Neueste Nachrichten)
“Sängerisches Gipfeltreffen in der Semperoper: Die russische Sopranistin Anna Netrebko und ihr polnischer Kollege Piotr Beczala haben ihre Rollendebüts in Richrd Wagners „Lohengrin“ in der Semperoper Dresden mit Bravour gemeistert und sind vom Publikum geradezu frenetisch gefeiert worden.…” (Sächsische Zeitung)
“Piotr Beczala, der, klar und ohne Vokalverfärbungen artikulierend, mit seinem edlen Timbre einen ungewöhnt stimmschönen, belcantesken Lohengrin gestaltet. Ihm gelingt die Gralserzählung mit tenoralem Schmelz und leuchtender Höhe. Er kann seinen Herkunftsbericht im zart schwebenden Piano beginnen und im kraftvoll schmetternden Forte enden lassen. Das ist umso bewunderswerter, als er sich bei der vorausgegangenen großen Auseinandersetzung mit Elsa so wenig geschont hat wie seine Partnerin Netrebko. Beiden glückt eine furiose, sich dramatisch zuspitzende Szene im Brautgemach, die allein den Besuch der Vorstellung gerechtfertigt hätte.” (Klassik Info)